Digitaler Zwilling Straße
Die Mobilität von Menschen und Gütern ist eine zentrale Grundlage unserer modernen Gesellschaft mit zunehmend globalen und vielfältig vernetzten Prozessen. Aktuell ist die Mobilität, speziell in Bezug auf den Straßenverkehr, in ihrer bisherigen Form mit globalen Herausforderungen (Dauerhaftigkeit, Sicherheit, Effizienz, Ökologie, Kosten, Automatisierung etc.) konfrontiert, die dringend grundlegender Lösungen bedürfen.
Projektbereiche
A
Projektbereich A
Im PB A sollen zukunftsweisende Ansätze zur physikalischen Modellentwicklung (Teilmodelle), zur Entwicklung funktionalisierter Materialien sowie zur Charakterisierung und Auswertung des realen Objekts auf Material- und Strukturebene (Experimente, Datenerfassung, Datenübertragung) verfolgt werden.
B
Projektbereich B
Im PB B soll ein modulares Konzept zur Informationsverarbeitung, ‐modellierung und ‐nutzung entwickelt werden. Dabei sind Daten aus Fahrzeug, Reifen, Umfeld und Fahrbahn zu berücksichtigen. Ein Schwerpunkt ist die Erfassung und Fusionierung von geometrischen Daten und Verkehrsdaten zur Beschreibung des aktuellen Zustands der Straße.
C
Projektbereich C
Im PB C werden sukzessive aufbauend über die Laufzeit des SFB/TRR 339 wichtige, den PB A und B übergeordnete, verbindende Fragestellungen der Grundlagenforschung betrachtet und weitere Untersuchungsebenen erschlossen.
Publikationen
- A07
On the link between the contact fabric tensor and the intergranular strain tensor
- Konferenz
- 21st International Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering (accepted, peer-reviewed)
- Jahr
- 2026
- Stichworte
- Contact fabric, Intergranular strain, DEM, Hypoplasticity, Element tests
- B01INF
Geometric-Semantic-Model and Platform for pavement loading and response monitoring of a German Highway
- Verlag
- OPARA, Technische Universität Dresden
- Jahr
- 2025
- Stichworte
- Weigh-in-Motion (WIM)
- A02B03
Integrated Wheel Sensor Communication using ESP32 – A Contribution towards a Digital Twin of the Road System
- Konferenz
- International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC) (peer-reviewed, preprint)
- Verlag
- IEEE
- Jahr
- 2025
- Stichworte
- Wireless Communication; Integrated Wheel Sensor; Real Time; High Bandwidth; Embedded Hardware
Termine
Gastvortrag von Prof. Hao Wang
Prof. Hao Wang wird zu Gast am Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der TU Dresden.
Am Donnerstag, 20. November, 13 Uhr wird er einen Vortrag zum Thema "Multiskalige und multiphysikalische Modellierung von Asphaltbelägen" halten.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, dem Vortrag beizuwohnen.
Ort Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke
Haben Sie noch Fragen oder andere Anliegen?
Kontaktieren Sie uns gerne!
